Sehenswürdigkeiten von Lucca und Lucca Comics

Verfügbarkeit Prüfen
Lucca

Die sehenswürdigkeiten von Lucca und Lucca Comics

Lucca ist eine lebendige Kunststadt, reich an Geschichte und Tradition, das perfekte Ziel für ein Wochenende eingetaucht in die Kultur.

Zuerst römische Siedlung und dann Großherzogtum, umgeben von den Apuanischen Alpen und der Garfagnana, hat Lucca viel zu bieten: von einer köstlichen lokalen Gastronomie bis zu tausend architektonischen Schönheiten, die es zu bewundern gilt.

Die Stadt wird oft durch das Mittelalter und der Renaissance identifiziert, in der die großen Kirchen aus weißem Marmor gebaut und die malerischen Straßen gepflastert wurden. Entdecken Sie mit uns die wunderschönen Meisterwerke´ und die Veranstaltungen dieser Stadt, die den lokalen Geist beleben.

Sehenswürdigkeiten von Lucca

1. Piazza dell’Anfiteatro

Die Piazza dell’Anfiteatro (Platz) ist das Herz der Stadt Lucca und eines ihrer Wahrzeichen. Abgeleitet von einem imposanten Amphitheater, das von den Römern gebaut wurde, die ihm seine geschlossene elliptische Form auferlegten, war der Platz schon immer ein Treffpunkt und Bezugspunkt für das städtische und politische Leben von Lucca, so sehr, dass sie im Mittelalter in Parlascio umbenannt wurde. Dieser Name wurde vom italiensichen Verb „parlare“, d. h. sprechen, abgeleitet.

2. Cattedrale di San Martino (Kathedrale)

Die Kathedrale von San Martino wurde im 6. Jahrhundert von San Frediano gegründet und ist ein imposanter und prächtiger Sakralbau im romanischen Stil. Im Inneren können Sie die tausend Meisterwerke sehen, die die Kathedrale beherbergt, absolut unumgängliche Werke wie die Statue von San Martino und den Armen, das letzte Abendmahl von Tintoretto und die Statue von Ilaria del Carretto, ein Werk von Jacopo della Quercia.

3. Mura die Lucca (Stadtmauer)

Die Mauern von Lucca zählen höchstwahrscheinlich zu den ersten Bildern, die uns in den Sinn kommen, wenn wir an die toskanische Stadt denken. Sie wurden zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert erbaut und erstrecken sich über viereinhalb Kilometer mit ihren elf Bastionen, drei Toren und dem spektakulären Stadtpark, in dem Sie die Schönheit jahrhundertealter Bäume bewundern und sich gleichzeitig während des Spaziergangs erfrischen können.

4. Botanischer Garten

In der Nähe des historischen Stadtkerns von Lucca besteht die Möglichkeit, sich in einer kostbaren grünen Ecke zu verlieren: der Botanische Garten, ein wichtiger und prächtiger Garten mit einer Fläche von zwei Hektar, der 1820 von der Herzogin Maria Luisa von Bourbon erbaut wurde.

5. Chiesa di San Michele (Kirche)

Die Kirche San Michele, direkt am gleichnamigen Platz gelegen, wurde Anfang des Jahres 1000 von Papst Alexander II. in Auftrag gegeben und stellt, da ihr Bau viele Jahre dauerte, heute eine prächtige Überlagerung von Stilen von Gotisch bis Romanik dar.

6. Piazza Napoleone

Ein wichtiger Name für einen wichtigen Ort: Hier befand sich die Augusta-Festung, Residenz des Ghibellinen und Herrn von Lucca, Castruccio Castracani, und genau hier, zu Beginn des 19. Jahrhunderts, begann Elisa Bonaparte Baciocchi, Napoleons Schwester, über den Bau von etwas wirklich Beeindruckendem nachzudenken: der Palazzo Ducale (Herzogspalast) und der Sitz des Kunstinstituts von Luca, Erbe der Akademie für bildende Künste i Lucca.

7. Torre delle Ore (Turm)

Der Torre delle Ore (Turm der Stundne) wurde 1390 erbaut und kürzlich restauriert. Es ist der höchste Turm der Stadt und kann nur erreicht werden, nachdem man die berühmten 207 Stufen der originalen Holztreppe erklommen hat, die sich noch in ausgezeichnetem Zustand befindet.

8. Torre Guinigi

Von allen Türmen, die Privatfamilien in Lucca gehörten, ist der Guinigi-Turm der einzige, der nicht zerstört wurde. Aus diesem Grund ist es immer noch möglich, das einzigartige Spektakel von 45 Metern Höhe zu genießen, das Stein für Stein zusammengesetzt ist,. An seiner Spitze befindet sich ein herrlicher hängender Garten, ein spektakuläres Merkmal, das ihn auszeichnet.

9. Puccini Museum

Lucca huldigt einem seiner berühmtesten Bürger – Giacomo Puccini – mit einem eigenen Museum. Im Herzen der Stadt wurde die Wohnung im zweiten Stock, in der Puccini am 22. Dezember 1858 geboren wurde, 1979 in ein Museum umgewandelt (und 2011 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht). Die Jahre seiner Jugend und die ersten Annäherungen an die Musik werden an diesem fast magischen Ort durch die Gegenstände, die dem legendären Komponisten gehörten, bezeugt.

10. Palazzo Mansi und die Pinacoteca

Möchten Sie erfahren, wie die Kaufleute von Lucca lebten und womit sie sich umgaben? Dann müssen Sie durch die Via Galli Tassi 43 gehen und die Pracht des Palazzo Mansi und seiner Pinakothek bewundern.

11. Ponte del Diavolo

Um die Stadt noch faszinierender zu machen, gibt es einige Legenden, die sich auf geheimnisvolle Orte beziehen: die Teufelsbrücke. Wir befinden uns am Fluss Serchio, in der Nähe von Borgo a Mozzano, nicht weit von Lucca entfernt. Das „Mysterium“ der Brücke erscheint sofort in all seinem Charme, mit diesem Bogen, der so unverhältnismäßig zu den anderen ist.

Der Legende nach verkaufte der Baumeister, der mit dem Werk betraut war, seine Seele an Luzifer, um es rechtzeitig abzuliefern. Der Pakt? Die Brücke wurde in nur einer Nacht fertiggestellt, im Austausch für die Seele desjenigen, der sie zuerst überquert hätte. Aber der Baumeister, nachdem er einem örtlichen Ordensmann alles gestanden hatte, fand eine Lösung, indem er ein Schwein über die Brücke laufen ließ.

12. Palazzo Ducale (Herzogspalast)

Auf der Westseite der Piazza Napoleone befindet sich der Palazzo Ducale mit einer sehr intensiven und bedeutenden Geschichte. Hier stand die Augusta-Festung von Castruccio Castracani, die 1370 durch einen Volksaufstand zerstört wurde. Nachdem der neue Palast in Lucca verschiedene Besitzer gewechselt und Modernisierungen unterzogen wurde, wurde er zunächst von der Herzogin Elisa Baciocchi bewohnt und war später bis zu seiner Angliederung an das Großherzogtum Toskana im Jahr 1847 Regierungssitz.

Die Festivals und Veranstaltungen in Lucca

Ausdrucksformen klassischer und zeitgenössischer Kunst finden in Lucca zu jeder Jahreszeit ihren Platz: manchmal besetzen sie die ganze Stadt und andere nur einige besondere Orte.

Von Klassik und Opernmusik (Lucca Classica Music festival – Festival der klassischen Musik in Lucca; le Cartoline Pucciniane – die Welt des Giacomo Puccini) über Rock und Jazz (Lucca Jazz Donna, Lucca Summer Festival) bis hin zu zeitgenössischer Musik (Puccini Opera Festival, Wom Fest, Dance Meeting). Die Stadt lebt das ganze Jahr über eine musikalischen Seele, die ihre Straßen füllt.

Hinzu kommen alle zeitgenössischen Deklinationen der Kunst: vom Kino (Lucca Film Festival) über Comics (Lucca Comics & Games, Collezionando – Sammler) bis hin zur Fotografie (Photolux).

Die wichtigste und sicherlich die berühmteste ist Lucca Comics&Games, eine internationale Messe für Comics, Animation, Spiele (Rollenspiele, Brettspiele, Kartenspiele), Videospiele und Bilder, Fantasy und Science-Fiction.

Sie findet zwischen Ende Oktober und Anfang November statt und gilt als die wichtigste italienische Messe der Branche, die erste in Europa und die zweite weltweit nach der Comiket in Tokio.

Beteiligt sind alle wichtigen Unternehmen der Branche und immer mehr Fachgeschäfte, Comicläden und freizeitkulturelle Vereine. Während der Ausstellungstage finden verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Vorführungen, Treffen mit den Autoren, Präsentationen, Live-Rollenspiele und Cosplayer-Turniere sowie Shows, die dem Comic- und Animationssektor im Allgemeinen gewidmet sind.

In den Straßen der Stadt verstreut finden Sie Ausstellungen und Ausstellungsrouten, die den wichtigsten Künstlern der Welt oder den Titeln der auf dem Festival anwesenden Werke gewidmet sind. Einige dieser Ausstellungen sind im suggestiven Renaissance-Ambiente der Stadt in den alten prachtvollen Gebäuden von Lucca aufgebaut.

Kurz gesagt, eine Stadt, die es zu entdecken gilt, voller Veranstaltungen für jeden Geschmack, die Ihren Urlaub mit Erinnerungen und Emotionen füllen werden.

Alle Blogbeiträge